In der neuesten Ausgabe des Podcast "Man müsste Mal" macht sich der Schweriner Menschenrechtler Heiko Lietz Gedanken über das Grundgesetz und die Verfassung von Mecklenburg-Vorpommern.
In der neuesten Ausgabe des Podcast „Man müsste Mal“ macht sich der Schweriner Menschenrechtler Heiko Lietz Gedanken über das Grundgesetz und die Verfassung von Mecklenburg-Vorpommern.
Ihr ganzes Leben ist von Politik geprägt, meint Reem Alabali-Radovan. Ihre Eltern waren im Irak politisch verfolgt, gingen in die Sowjetunion und landeten Mitte der 90er Jahre in Mecklenburg-Vorpommern. Den Krieg im Irak 2002 verfolgt sie als Jugendliche aus dem fernen Schwerin und ist doch nah dran.
Ihr ganzes Leben ist von Politik geprägt, meint Reem Alabali-Radovan. Ihre Eltern waren im Irak politisch verfolgt, gingen in die Sowjetunion und landeten Mitte der 90er Jahre in Mecklenburg-Vorpommern. Den Krieg im Irak 2002 verfolgt sie als Jugendliche aus dem fernen Schwerin und ist doch nah dran.
Ob im Haupt- oder Ehrenamt - Waltraud Kaz-Müller und Marie-Claire Heuer engagieren sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Bahnhofsmission Schwerin. Sie sind für die Reisenden da, haben immer ein offenes Ohr und auch einen Kaffee. Sie sind so etwas wie die guten Seelen des Bahnhofs. Im Podcast "Man müsste mal..." aus, über und für Schwerin sprechen sie über ihre Arbeit.
Ob im Haupt- oder Ehrenamt – Waltraud Kaz-Müller und Marie-Claire Heuer engagieren sich gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Bahnhofsmission Schwerin. Sie sind für die Reisenden da, haben immer ein offenes Ohr und auch einen Kaffee. Sie sind so etwas wie die guten Seelen des Bahnhofs. Im Podcast „Man müsste mal…“ aus, über und für Schwerin sprechen sie über ihre Arbeit.
"Man müsste mal..." ein paar Scheiben werfen - am Besten auf Körbe. Dieser Gedanke dürfte so einigen durchaus Fragezeichen ins Gesicht schreiben. "Man müsste mal", diese Überlegung kennen sicher viele. Aber Scheiben auf Körbe werfen? Ein Gedanke, der Frederic Werner kam. Und den er dann auch weiterverfolgte. Erfolgreich, wie er in einer neuen Folge des Podcasts aus, über und für Schwerin "Man müsste mal..." berichtet.
„Man müsste mal…“ ein paar Scheiben werfen – am Besten auf Körbe. Dieser Gedanke dürfte so einigen durchaus Fragezeichen ins Gesicht schreiben. „Man müsste mal“, diese Überlegung kennen sicher viele. Aber Scheiben auf Körbe werfen? Ein Gedanke, der Frederic Werner kam. Und den er dann auch weiterverfolgte. Erfolgreich, wie er in einer neuen Folge des Podcasts aus, über und für Schwerin „Man müsste mal…“ berichtet.
Seit vielen Monaten sprechen Andreas Lußky und Claus Oellerking im Podcast "Man müsste mal..." aus Schwerin und für Schwerin mit Personen, die die Überlegung, man sollte oder könnte doch etwas tun, in die Tat umgesetzt haben. Dass dies nicht nur im Ehrenamt gilt, zeigt ein Blick in die neuen Gesichter des Landtags in M-V. Im Gespräch dieses Mal: Dr. Anna Konstanze Schröder von der SPD.
Seit vielen Monaten sprechen Andreas Lußky und Claus Oellerking im Podcast „Man müsste mal…“ aus Schwerin und für Schwerin mit Personen, die die Überlegung, man sollte oder könnte doch etwas tun, in die Tat umgesetzt haben. Dass dies nicht nur im Ehrenamt gilt, zeigt ein Blick in die neuen Gesichter des Landtags in M-V. Im Gespräch dieses Mal: Dr. Anna Konstanze Schröder von der SPD.
Seit vielen Monaten sprechen Andreas Lußky und Claus Oellerking im Podcast "Man müsste mal..." aus Schwerin und für Schwerin mit Personen, die die Überlegung, man sollte oder könnte doch etwas tun, in die Tat umgesetzt haben. Dass dies nicht nur im Ehrenamt gilt, zeigt ein Blick in die neuen Gesichter des Landtags in M-V. Im Gespräch dieses Mal: Steffi Pulz-Debler von DIE LINKE..
Seit vielen Monaten sprechen Andreas Lußky und Claus Oellerking im Podcast „Man müsste mal…“ aus Schwerin und für Schwerin mit Personen, die die Überlegung, man sollte oder könnte doch etwas tun, in die Tat umgesetzt haben. Dass dies nicht nur im Ehrenamt gilt, zeigt ein Blick in die neuen Gesichter des Landtags in M-V. Im Gespräch dieses Mal: Steffi Pulz-Debler von DIE LINKE..
"Man müsste mal ..." auf die innere Stimme hören und ihr folgen. Lisa Michèle Lietz und Jordi Arnau Rubio haben es getan. Sie stehen als "Luna Soul" auf verschiedensten Bühnen. Im Podcast "Man müsste mal ..." aus und für Schwerin sprechen sie über ihren Alltag und ihre Träume. Ach ja, und am Dienstag (10.5.) sind sie beim musiKKlub auf dem Marktplatz live zu erleben.
„Man müsste mal …“ auf die innere Stimme hören und ihr folgen. Lisa Michèle Lietz und Jordi Arnau Rubio haben es getan. Sie stehen als „Luna Soul“ auf verschiedensten Bühnen. Im Podcast „Man müsste mal …“ aus und für Schwerin sprechen sie über ihren Alltag und ihre Träume. Ach ja, und am Dienstag (10.5.) sind sie beim musiKKlub auf dem Marktplatz live zu erleben.
"Man müsste mal..." ein Haus kaufen. Den Gedanken haben so manche. Aber das Gebäude zu kaufen, in dem sich das KOMPLEX in Schwerin befindet, ist schon etwas besonderes. Die Nutzerinnen und Nutzer haben sich entschieden, diesen Schritt zu gehen. Christoph Penske erzählt im Podcast aus und für Schwerin mehr über die Idee und die Pläne.
„Man müsste mal…“ ein Haus kaufen. Den Gedanken haben so manche. Aber das Gebäude zu kaufen, in dem sich das KOMPLEX in Schwerin befindet, ist schon etwas besonderes. Die Nutzerinnen und Nutzer haben sich entschieden, diesen Schritt zu gehen. Christoph Penske erzählt im Podcast aus und für Schwerin mehr über die Idee und die Pläne.
Seit vielen Monaten sprechen Andreas Lußky und Claus Oellerking im Podcast "Man müsste mal..." aus Schwerin und für Schwerin mit Personen, die Überlegung, man sollte oder könnte doch etwas tun, in dien Tat umgesetzt haben. Dass dies nicht nur im Ehrenamt gilt, zeigt ein Blick in die neuen Gesichter des Landtags in M-V. Im Gespräch dieses Mal: Anne Shepley von den Grünen.
Seit vielen Monaten sprechen Andreas Lußky und Claus Oellerking im Podcast „Man müsste mal…“ aus Schwerin und für Schwerin mit Personen, die Überlegung, man sollte oder könnte doch etwas tun, in dien Tat umgesetzt haben. Dass dies nicht nur im Ehrenamt gilt, zeigt ein Blick in die neuen Gesichter des Landtags in M-V. Im Gespräch dieses Mal: Anne Shepley von den Grünen.
"Man muesste mal..." schauen, was aus den vierzehn vergangenen Projekten wurde, die im gleichnamigen Podcast aus und für Schwerin besprochen wurden. In der aktuellen Podcast-Folge tun dies Claus Oellerking und Andreas Lußky.
„Man muesste mal…“ schauen, was aus den vierzehn vergangenen Projekten wurde, die im gleichnamigen Podcast aus und für Schwerin besprochen wurden. In der aktuellen Podcast-Folge tun dies Claus Oellerking und Andreas Lußky.