Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Schwerin hat ebenso wie IHK und Unternehmerverband scharfe Kritik an dem Entlastungspaket der Bundesregierung geübt. Auch Kernernergie müsse nun ideologiefrei diskutiert werden.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Schwerin hat ebenso wie IHK und Unternehmerverband scharfe Kritik an dem Entlastungspaket der Bundesregierung geübt. Auch Kernernergie müsse nun ideologiefrei diskutiert werden.
Auch bei der Wirtschaft in Schwerin geht die Angst um. IHK und Unternehmerverband sind sich einig, dass mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung die Wirtschaft im Stich gelassen wurde.
Auch bei der Wirtschaft in Schwerin geht die Angst um. IHK und Unternehmerverband sind sich einig, dass mit dem dritten Entlastungspaket der Bundesregierung die Wirtschaft im Stich gelassen wurde.
Weinanbau in Schwerin? Eine Schaumanufaktur für Wissbegierige auf Fahrradausflug? Und dazu ein gemütlicher Ausschank? Das alles ist keine Schnapsidee, sondern ein wohlgereiftes Konzept für sanften Tourismus auf der Krösnitz.
Weinanbau in Schwerin? Eine Schaumanufaktur für Wissbegierige auf Fahrradausflug? Und dazu ein gemütlicher Ausschank? Das alles ist keine Schnapsidee, sondern ein wohlgereiftes Konzept für sanften Tourismus auf der Krösnitz.
Um die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands besser zu vermarkten, macht sich Schwerin nun auf den Weg eine starke Stadtmarke zu entwickeln. Die Agentur Brandmeyer Markenberatung begleitet diesen Prozess.
Um die kleinste Landeshauptstadt Deutschlands besser zu vermarkten, macht sich Schwerin nun auf den Weg eine starke Stadtmarke zu entwickeln. Die Agentur Brandmeyer Markenberatung begleitet diesen Prozess.
Haushalten gehen in Schwerin in diesem Jahr 51 Euro an Kaufkraft verloren. Das behauptet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Deshalb fordert sie Menschen mit geringem Einkommen gezielt zu entlasten.
Haushalten gehen in Schwerin in diesem Jahr 51 Euro an Kaufkraft verloren. Das behauptet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Deshalb fordert sie Menschen mit geringem Einkommen gezielt zu entlasten.
Ein eigener Feiertag für die Europa-Wahl 2024? In der vergangenen Woche hatte der Chef der Staatskanzlei Patrick Dahlemann diese Debatte angestoßen und erhält nun eine Watsche von der Wirtschaft.
Ein eigener Feiertag für die Europa-Wahl 2024? In der vergangenen Woche hatte der Chef der Staatskanzlei Patrick Dahlemann diese Debatte angestoßen und erhält nun eine Watsche von der Wirtschaft.
Mitte 2020 hat das Bundesumweltministerium den Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 gestartet, um Impulse für einen nachhaltigen Verkehr zu geben. Auch die Landeshauptstadt Schwerin hatte sich mit einem innovativen Projekt beworben. Aus rund 140 eingereichten Beiträgen hat eine Fachjury zehn Projekte aus ganz Deutschland zur Förderung ausgewählt, darunter auch Schwerin.
Mitte 2020 hat das Bundesumweltministerium den Zukunftswettbewerb #mobilwandel2035 gestartet, um Impulse für einen nachhaltigen Verkehr zu geben. Auch die Landeshauptstadt Schwerin hatte sich mit einem innovativen Projekt beworben. Aus rund 140 eingereichten Beiträgen hat eine Fachjury zehn Projekte aus ganz Deutschland zur Förderung ausgewählt, darunter auch Schwerin.
Ins Bett, Augen zu, erholsam schlafen und frisch aufwachen. Ein Wunsch, den wohl fast jeder hat. Vielen aber ist genau das nicht vergönnte. Sie schlafen unruhig oder müssen sich mit wiederholten nächtlichen Wachphasen quälen. Verschiedene Hintergründe lassen sich dafür heranziehen. Fünf dieser "Schlafräuber" kommen vergleichsweise häufig vor. Und man ist nicht allen hilflos ausgeliefert.
Ins Bett, Augen zu, erholsam schlafen und frisch aufwachen. Ein Wunsch, den wohl fast jeder hat. Vielen aber ist genau das nicht vergönnte. Sie schlafen unruhig oder müssen sich mit wiederholten nächtlichen Wachphasen quälen. Verschiedene Hintergründe lassen sich dafür heranziehen. Fünf dieser „Schlafräuber“ kommen vergleichsweise häufig vor. Und man ist nicht allen hilflos ausgeliefert.
Markus Küffel, Geschäftsführer eines Pflegeunternehmens, weiß, dass die wenigsten Senioren ihr vertrautes zu Hause verlassen wollen, wenn es im Alter schwieriger wird. Er weist in einem Servicerat darauf hin, dass es auch Alternativen gibt, und dass die Betroffenen vorbeugen können.
Markus Küffel, Geschäftsführer eines Pflegeunternehmens, weiß, dass die wenigsten Senioren ihr vertrautes zu Hause verlassen wollen, wenn es im Alter schwieriger wird. Er weist in einem Servicerat darauf hin, dass es auch Alternativen gibt, und dass die Betroffenen vorbeugen können.