Viel Zufriedenheit war bei der kürzlichen Wiedereröffnung der Sportanlage Großer Dreesch zu hören und zu sehen. Ab sofort finden Sportlerinnen und Sportler, Schülerinnen und Schüler und auch Kita-Kids dort beste Bedingungen vor.
Viel Zufriedenheit war bei der kürzlichen Wiedereröffnung der Sportanlage Großer Dreesch zu hören und zu sehen. Ab sofort finden Sportlerinnen und Sportler, Schülerinnen und Schüler und auch Kita-Kids dort beste Bedingungen vor.
Die Stadt Schwerin hat ihr Integrationskonzept überarbeitet. Neben dem aktuellen Schwerpunkt, der Aufnahme von mehr als 2300 Geflüchteten aus der Ukraine seit Februar, beinhaltet das Konzept Handlungsansätze zu allen zentralen Themen, die bei der Integration in die Stadtgesellschaft von Bedeutung sind. „Unser Credo ist dabei Integration von der ersten Stunde an: Integration verstehen wir als […]
Die Landesverbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern diskutierten kürzlich mit der Politik über die aktuellen Erkenntnisse zu momentanen und prognostizierbaren Corona-Entwicklungen. Das Fazit ließ sich in kurze Worte fassen: Für die kommenden Monate sind klare Regelungen erforderlich.
Die Landesverbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern diskutierten kürzlich mit der Politik über die aktuellen Erkenntnisse zu momentanen und prognostizierbaren Corona-Entwicklungen. Das Fazit ließ sich in kurze Worte fassen: Für die kommenden Monate sind klare Regelungen erforderlich.
Eine wichtige Information für all diejenigen, die ab Sommer 2023 eine stationäre Reha-Maßnahme verordnet bekommen, wurde im Rahmen der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) bekannt: Wohin es geht, entscheiden die Betroffenen dann offenbar überwiegend selbst.
Eine wichtige Information für all diejenigen, die ab Sommer 2023 eine stationäre Reha-Maßnahme verordnet bekommen, wurde im Rahmen der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) bekannt: Wohin es geht, entscheiden die Betroffenen dann offenbar überwiegend selbst.
Während aktuell auch in Schwerin noch Gastunterkünfte bei Einzelpersonen, Paaren oder auch in Familien für die diesjährigen Stipendiaten des diesjährigen 39. Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) gesucht werden, laufen schon die Vorbereitungen für das kommende Jahr. Das 40. PPP wirft damit bereits seine Schatten voraus. Eine tolle Chance auch für junge, berufstätige Schwerinerinnen und Schweriner, ein Jahr in […]
Mit einem eindringlichen Appell wendet sich in diesen Tagen der Landesverband Kindertagespflege MV an die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik. Auch weiterhin erhielten Personen in der Kindertagespflege von der Landeshauptstadt nicht das Geld, das ihnen per Gesetz zusteht. Am Montag bieten zwei Anträge der Stadtvertretung die Chance, sich hinter das Kindertagespflege-Personal zu stellen.
Mit einem eindringlichen Appell wendet sich in diesen Tagen der Landesverband Kindertagespflege MV an die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik. Auch weiterhin erhielten Personen in der Kindertagespflege von der Landeshauptstadt nicht das Geld, das ihnen per Gesetz zusteht. Am Montag bieten zwei Anträge der Stadtvertretung die Chance, sich hinter das Kindertagespflege-Personal zu stellen.
Mit zwei konkreten Anfragen hinterfragte die Fraktion DIE LINKE in Schwerin die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen. Dabei zeigte sich, dass zwar so einiges in Bewegung ist, die Verwaltung Probleme aber teilweise auch schon lange kannte.
Mit zwei konkreten Anfragen hinterfragte die Fraktion DIE LINKE in Schwerin die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen. Dabei zeigte sich, dass zwar so einiges in Bewegung ist, die Verwaltung Probleme aber teilweise auch schon lange kannte.
Mit großer Hilfsbereitschaft haben die Menschen auch in mecklenburg-Vorpommern die ukrainischen Menschen, die vor dem menschenveranchtenden Krieg Russlands aus ihrer Heimat flohen, aufgenommen. Auch das Land und die Kommunen machten schnell vieles möglich. Nun aber werden Forderungen nach einer Gleichbehandlung aller Flüchtlinge lauter.
Mit großer Hilfsbereitschaft haben die Menschen auch in mecklenburg-Vorpommern die ukrainischen Menschen, die vor dem menschenveranchtenden Krieg Russlands aus ihrer Heimat flohen, aufgenommen. Auch das Land und die Kommunen machten schnell vieles möglich. Nun aber werden Forderungen nach einer Gleichbehandlung aller Flüchtlinge lauter.
Die Bundesregierung möchte im Rahmen eines Städtewettbewerbs einen Standort für ein neues „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" finden. Auf Initiative der Grünen-Fraktion der Stadt soll sich Schwerin bewerben. Die Stadtvertretung stimmte dafür und aus der Landtagsopposition kommt Unterstützung für einen Standort in MV. Oberbürgermeister Rico Badenschier ist in der Sache auch bereits aktiv.
Die Bundesregierung möchte im Rahmen eines Städtewettbewerbs einen Standort für ein neues „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ finden. Auf Initiative der Grünen-Fraktion der Stadt soll sich Schwerin bewerben. Die Stadtvertretung stimmte dafür und aus der Landtagsopposition kommt Unterstützung für einen Standort in MV. Oberbürgermeister Rico Badenschier ist in der Sache auch bereits aktiv.
Wie lässt sich die Attraktivität der Innenstädte stärken? Eine nicht ganz neue Frage, die auch schon vor der Corona-Krise auf der Agenda stand. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen, Monate und Jahre aber lässt sie nun aktueller denn je erscheinen. Ein Landeskongress befasste sich daher mit der Thematik.
Wie lässt sich die Attraktivität der Innenstädte stärken? Eine nicht ganz neue Frage, die auch schon vor der Corona-Krise auf der Agenda stand. Die Entwicklungen der vergangenen Wochen, Monate und Jahre aber lässt sie nun aktueller denn je erscheinen. Ein Landeskongress befasste sich daher mit der Thematik.