Stadt setzt bei Elektromobilität auf Vorbildfunktion

Fuhrpark der Verwaltung wird schrittweise elektrisch

Stadt setzt bei Elektromobilität auf Vorbildfunktion

  Die Stadtverwaltung treibt in ihrem Fuhrpark die Elektromobilität weiter voran: So wurden im Frühjahr bereits drei Benziner durch Hybrid-Fahrzeuge ersetzt. Jetzt wird beim Austausch des Fahrzeugs für den Postdienst  ein 100-prozentiges Elektroauto angeschafft. Ziel der Stadtverwaltung ist es, durch nachhaltige Entscheidungen eine Vermeidung beziehungsweise Verminderung von CO2-Emissionen zu erreichen. Auch ein Elektromobilitätskonzept für die […]

„Sternstunde in der Entwicklung Schwerins“: Politik feiert 25 Jahre Landeshauptstadt

„Sternstunde in der Entwicklung Schwerins“: Politik feiert 25 Jahre Landeshauptstadt

(pm/red) Vor 25 Jahren stand der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns vor einer wichtigen Entscheidung. Er musste entscheiden, ob Schwerin oder Rostock  Landeshauptstadt werden soll.   ANZEIGE   Als „Sternstunde in der Entwicklung der Stadt Schwerin“ hat Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow die Entscheidung des neu gewählten Landtages von Mecklenburg-Vorpommern für die Landeshauptstadt bezeichnet, die sich am Dienstag, den 27. […]

Schwerin diskutiert über einen Behindertenbeauftragten

Schwerin diskutiert über einen Behindertenbeauftragten

(pm/red) Die nächste Sitzung des Ausschusses für Kultur, Gesundheit und Bürgerservice wir am Mittwoch, dem 11.03.2015 um 17.30 im Multifunktionsraum (E 070) des Stadthauses, Am Packhof 2-6 stattfinden. Einer der Tagesordnungspunkte wird dabei die Diskussion darüber sein, ob Schwerin  Benennung einen städtischen Behindertenbeauftragten erhält. Bis dato existiert in der Landeshauptstadt ein Behindertenbeirat, der die Interessen der […]

Nächste OB-Sprechstunde am 12. Februar, Schließtag am 26.

Nächste OB-Sprechstunde am 12. Februar, Schließtag am 26.

(pm/red) Die nächste Bürgersprechstunde der Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow wird am Donnerstag, den 12. Februar 2015, in der Zeit von 16.30 bis 18.30 stattfinden. Diesmal wird sich die Oberbürgermeisterin im Stadthaus, Am Packhof 2-6, Aufzug C, 6. Etage, den Fragen und Anregungen von Bürgern stellen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind wie immer herzlich eingeladen. Eine Anmeldung […]

Tourismusverband stellt gemeinsamen Urlaubskatalog für Stadt und Region vor

Tourismusverband stellt gemeinsamen Urlaubskatalog für Stadt und Region vor

(pm/red) Das Interesse von Touristen aus aller Welt an unserer schönen Heimatregion ist ungebrochen. Zum Ende des Jahres 2014 ging der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern von 28,4 Millionen Übernachtungen aus, das übertraf sogar den Wert aus dem bisherigen Rekordjahr 2009. Und dennoch könnte das Urlaubserlebnis für die Touristen in unserem Land noch runder gestaltet werden, beispielsweise durch […]

Haushalt 2015: Weiter kein Ausgleich, aber Sicherung wichtiger Vorhaben

Haushalt 2015: Weiter kein Ausgleich, aber Sicherung wichtiger Vorhaben

(pm/red) Mit den Zahlen ist Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow in Anbetracht der Eckdaten des Haushalts für die Landeshauptstadt im Jahre 2015 nicht zufrieden, aber sie lobte die konstruktive Arbeit der Stadtvertreter im Vorfeld der Verabschiedung des Etats und dass trotz aller Sparzwänge die Finanzierung wichtiger Vorhaben gesichert werden konnte. Im Haushalt 2015 und in der Finanzplanung […]

Was sich in der Landeshauptstadt 2015 ändern wird

Was sich in der Landeshauptstadt 2015 ändern wird

(pm/red) Neue Biotonnen, höhere Hundesteuer für den Ersthund, teureres bargeldloses Bezahlen im Taxi und die schrittweise Einführung der Parkraumbewirtschaftung in Bewohnerparkzonen: Das sind nur einige der Neuerungen, die im kommenden Jahr auf die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt zukommen. Auch über die Benutzungsgebühren für die neue Schwimmhalle, die Ende Januar 2015 eröffnet werden soll, konnte […]

In der nächsten Woche konstituieren sich die Ortsbeiräte

In der nächsten Woche konstituieren sich die Ortsbeiräte

(red). Nachdem die neu gewählte Stadtvertretung sich allmählich eingearbeitet hat und fünf Monate nach den Kommunalwahlen wieder zur Tagesordnung übergegangen ist, beginnt demnächst auch für die Ortsbeiräte der Ernst des politischen Alltags. Ab Dienstag werden in drei Etappen alle Ortsbeiräte der Landeshauptstadt Schwerin im Stadthaus, Am Packhof 2-6, ihre konstituierenden Sitzungen abhalten. Der Ortsbeirat vertritt […]

Bürgerkonto soll mehr Behördengänge online ermöglichen

Bürgerkonto soll mehr Behördengänge online ermöglichen

(pm/M.Christen). Wer einen PC mit Internetzugang besitzt, kann sich viele Wege ins Stadthaus sparen. Ab sofort kann sich z. B.  jeder Schweriner  unter www.schwerin.de  ein Bürgerkonto einrichten, um Anwohnerparkausweise online zu beantragen oder seinen Vierbeiner für die Hundesteuer anzumelden. Zu finden ist das neue Bürgerkonto auf der Startseite www.schwerin.de  in der Rubrik Stadthaus online. Dort […]