Neben dem wichtigen Thema einer sensiblen Entwicklung der Freiflächen am Platz der OdF standen auch Informationen der Fachverwaltung zum bereits für 2019 angekündigten Großprojekt „Neubau der Eisenbahnbrücke Wallstraße“ auf der Tagesordnung des Ortsbeirates „Altstadt, Feldstadt, Paulsstadt, Lewenberg“ am vergangenen Mittwoch im „Alten Feldtorhaus“ am Obotritenring. Der Vorsitzende Stephan Haring hatte die Verwaltung um einige Hintergrundinformationen gebeten. Die Verwaltung kam – und überraschte mit einem Paukenschlag.
Da kurz vor der Sitzung noch durch den Ortsbeiratsvorsitzenden eine Aktualisierung der zeitlichen Planung zum Bauvorhaben „Am Schlachtermarkt/Schlachterstraße/Landesrabbiner-Holtheim-Straße“ beim Dezernenten angefragt worden war, startete Carsten Bierstedt mit Informationen zu diesem wichtigen innerstädtischen Projekt. Erst in der vergangenen Woche habe die Verwaltung die letzten Aufträge vergeben können, so dass der eigentlich vorgesehene Start noch einmal […]
Der Schweriner Lärmaktionsplan von 2013 soll fortgeschrieben werden. Die Stadtverwaltung ruft daher zu einer Online-Beteiligung auf.
Nach fünf Jahren wird der Schweriner Lärmaktionsplan von 2013 fortgeschrieben – bisherige Lärmschutzmaßnahmen werden überprüft und es wird erörtert, welche Maßnahmen noch umgesetzt werden müssen bzw. an welchen Stellen der alte Plan angepasst werden sollte. Dafür bedarf es der Mitwirkung aller betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Ab Mittwoch, dem 28. März können von Straßen- und Schienenlärm […]
Schwerin, 03.01. 2018 (red/sr). Erstmalig hatten Stadtverwaltung, Polizei und Veranstalter für den letzten Weihnachtsmarkt ein umfassendes neues Sicherheitskonzept gefahren. Bis auf wenige Ausnahmen verlief das vorweihnachtliche Treiben friedlich.
Schwerin, 28.07.2017 (red/sr). Jahrelang dauert die Diskussion um eine Wassertankstelle in Schwerin nun schon an. Nun zeichnet sich eine Lösung ab. Die Unabhängigen Bürger (UB) fordern nun, die Chance seitens der Stadtverwaltung nicht zu vergeben.
(pm/red) Mit dem kostenlosen Familienkalender 2016 hilft die Landeshauptstadt, den Überblick über die wichtigsten Termine und Ereignisse im kommenden Jahr zu bewahren und auf einen Blick festzuhalten. ANZEIGE Praktisch und familienfreundlich: Die Landeshauptstadt hat in Zusammenarbeit mit der BVB-Verlagsgesellschaft einen bunten Familienkalender für das Jahr 2016 herausgegeben. Er soll Schweriner Familien durch […]
(pm/red) In der kommenden Woche wartet eine Reihe von Themen auf eine Erörterung im Hauptausschuss. Neben komplexen Finanz- und Satzungsfragen geht es auch um die Hortbetreuung und den Bauspielplatz. Der Hauptausschuss tagt zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, dem 27. Oktober, um 18:00 Uhr, im Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum E 070. Auf der […]
(pm/red) Der Haushaltsplan der Landeshauptstadt für das Jahr 2016 soll, wenn es nach dem Willen der Stadtverwaltung geht, ausgabenseitig bescheidener ausfallen, um die Konsolidierungsvereinbarung mit dem Land erfüllen zu können. Die Finanzsituation der Landeshauptstadt bleibt auch im Jahr 2016 trotz der bereits in den Vorjahren umgesetzten Kürzungen sowie der Erhöhung von Steuern und Gebühren […]
(pm/red) Die Nachricht über eine Arsen-Belastung an der Grundwassermessestelle im Hinterhof der Jahnstraße 11/13 (Schwerin-Lokal berichtete) hat unter den Bürgern der Stadt für Aufsehen und in der Politik für Geschäftigkeit gesorgt. Nun hat die Stadtverwaltung entschieden, dass es im Laufe der kommenden Wochen an mehreren weiteren Stellen Folgeuntersuchungen geben wird. Anschließend wird über weitere Maßnahmen […]
(pm/red) Mit einem Hinweis auf eine Verkehrsbehinderung und einer Terminbekanntgabe hat sich die Stadtverwaltung am Mittwoch an die Bürger und die Medien gewandt. So wird vom morgigen Freitag, den 27.02.15, an ausgerechnet die Straße Am Packhof auf Grund von Baumfällarbeiten ab 08.00 Uhr bis Sonnabend, den 28.02.15, 18.00 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Eine […]
(pm/red) Der „Europäische Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) ist eine wichtige Einnahmequelle der Landeshauptstadt. Die Mittel, die aus diesem kommen, werden vor allem in städtische Bauvorhaben gesteckt. Wohin genau, darüber sollen nun auch die Bürger der Stadt ein Wörtchen mitzureden haben. Bis zum 27. Februar soll die Gelegenheit bestehen, im Forum Schwerin unter www.schwerin.de mit […]