3:0 für die Kammermusik ! Dem hiesigen Konzertverein gelang am vergangenen Wochenende ein beeindruckender musikalischer Hattrick.
Schon Anfang des Jahres kündigte Karsten Flatt, Vorsitzender des Konzertverein Schwerin, einen besonderen musikalischen Leckerbissen an. Für alle, die sich für die Kammermusik begeistern, war ein ganzes Wochenende voller Musik geplant. Die Vorbereitungen und Termine mussten coronabedingt immer wieder geändert werden. Aber am vergangenen Freitag, Samstag und Sonntag war es dann so weit. Ein musikalisch […]
Gestern verabschiedete sich der überaus erfolgreiche Ruderer Hannes Ocik von Freunden und Vereinsmitgliedern um die Reise nach Tokio - zu den fünf Ringen - anzutreten.
Das ließ sich Innenminister Torsten Renz dann doch nicht nehmen und erschien persönlich zur Verabschiedung des mehrfachen Welt – und Europameisters, dem gebürtigen Rostocker Hannes Ocik. Der für die Schweriner Rudergesellschaft rudernde Ocik verabschiedete sich vor seiner Abreise ins Olympialager bei bestem Sommerwetter von Vereinsmitgliedern und Fans, dem Anlass angemessen, auf dem Steg des Vereins. […]
Auch sommerliche Temperaturen halten die jungen Musiker nicht vom intensiven Üben ab. Mit Hindemiths Op.8 geht es um den begehrten Sonderpreis "Klassische Moderne". Im Gespräch mit Redakteur Peter Scherrer: Preisträger Stefan Möbius und Klavierlehrer sowie Direktor des Konservatoriums, Volker Ahmels.
Der 58. „Jugend musiziert“ Bundeswettbewerb fand coronabedingt für die Musizierenden leider nur als Onlineveranstaltung statt. Das tat aber der großen Freude für den Schweriner Stefan Möbius (Klavier) über den 2. Preis keinen Abbruch. Zusammen mit seiner Partnerin Frida Spaethe (Violincello) aus Niendorf an der Rögnitz präsentierte das Duo bei dem bundesweiten Wettbewerb das anspruchsvolle Stück von […]
Gleichermaßen bestens gelaunt trafen sich die Gäste und der Romanautor Gregor Sander zu seiner anregenden Lesung in der Schweriner Puschkinstraße 12. Neben einem Interview unseres Redakteurs Peter Scherrer mit dem Autor, ermöglicht Manja Wittmann in ihrem schwerin-lokal-Literaturtipp einen Einblick in das Werk der Lesung: "Alles richtig gemacht".
Wer in der vergangenen Woche im Schleswig-Holstein-Haus bei der Lesung des gebürtigen Schweriner Autors Gregor Sander dabei war, dem wird der heutige Buchtipp bekannt vorkommen. Alles richtig gemacht hatten in der vergangen Woche die Organisatoren der Freiluftveranstaltung im Garten des Kulturforums in der Puschkinstraße. Der in Berlin lebende Sander las vor sehr aufmerksam-interessiertem Publikum aus […]
Im "Schweriner Sommergespräch" berichten die beiden Stadtteilmanagerinnen Anne-Katrin Schulz und Sara Köhler über ihre ersten sechs Monate auf dem Großen Dreesch, in Neu Zippendorf und im Mueßer Holz.
„Wir sind nach einem halben Jahr in unserer Arbeit gut angekommen“, sagen Sara Köhler und Anne-Katrin Schulz sichtlich zufrieden mit ihrem beruflichen Neuanfang. Zu Beginn dieses Jahres haben die beiden das Stadtteilmanagement für die Stadtteile Großer Dreesch, Neu Zippendorf und das Mueßer Holz in Schwerin übernommen. Beizutragen, wie Menschen gemeinsam ihre soziale Umwelt gestalten, und wie sie […]
Schweriner Soroptimist International (SI) Club plant für das runde Jubiläum - Arbeit am Programm „wir2“, ein Bildungsprojekt für Alleinerziehende ist bereits wieder aufgenommen. Im "Schweriner Sommergespräch" sprach schwerin-lokal-Redakteur Peter Scherrer mit SI-Präsidentin Michaela Langhoff und Prof. Dr. Gratiana Steinkamp.
Wie zahlreiche andere Organisationen musste auch der Schweriner Club der Soroptimistinnen coronabedingt auf die monatlichen Treffen im Vereinslokal, dem Weinhaus Wöhler, verzichten. Die Treffen der Clubschwestern fanden als digitale Sitzungen weiterhin statt. Die lokale Arbeit allerdings war nicht mehr nicht wie gewohnt möglich. Die „Digitalisierung der Clubaktivitäten“ hatte zur Folge, dass sich die Mitglieder auf […]
Das Kinderfilmfestival "Goldener Spatz" war wieder ein großer Erfolg und vor allem ein tolles Erlebnis für die junge Zielgruppe. Eine Woche Kino mit vielen Filmen und Oscar-Flair in Thüringen. Martha Neumann aus Schwerin war dabei - als Jurymitglied.
Wohlbehalten kam die neunjährige Schwerinerin Martha Neumann am Wochenende aus Thüringen zurück in ihre Heimatstadt. Ein Marathon von 33 Filmen lag hinter ihr. Sie hat in der vergangenen Woche die Kinder aus MV beim renommierten Filmfestival „Goldener Spatz“ in Gera und Erfurt vertreten (Schwerin-lokal berichtete). Mit der Verleihung der Goldenen Spatzen im MDR Landesfunkhaus […]
Das kulturelle Leben in Schwerin startet wieder. Dabei brillierte gleich zum Auftakt ein rein französisches Quintett am vergangenen Sonntag im Neustädtischen Palais in der Puschkinstrasse. Es spielten auf das Klaviertrio Sōra, begleitet von ihrem Mentor Mathieu Herzog und dem Violinisten Gabriel Le Magadure. Beide gehören zu den Gründungsmitgliedern eines der weltweit renommiertesten Streichquartette, dem Quatuor Ébène.
Dieser Auftritt besaß alle Zutaten, um Klassikbegeisterte in Verzückung zu versetzen. Die gewählten Klavierquintette von Robert Schumann (Es-Dur, op. 44) und Antonin Dvořák (A-Dur, op. 81) hatten eine Bandbreite, die die Musikerinnen und Musiker außerordentlich forderte. Hier konnten sie ihre Klasse dem überaus aufmerksamen Publikum unter Beweis stellen. Die klassikbegeisterten Schwerinerinnen und Schweriner bedankten […]
Die Schweriner Spitzenboxerin Sarah Scheurich hat wieder Chancen auf die Olympiateilnahme. Ihre Mitkonkurrentin Christina Hammer konnte sich bei der gestrigen Qualifikation in Paris nicht durchsetzen.
Der Traum, das Ticket für die Olympischen Spiele 2021 lösen zu können, war am 24. April mit ihrer Niederlage gegen Christina Hammer geplatzt. Die 30-jährige Dortmunderin besiegte Sarah Scheurich einstimmig nach Punkten. Christina Hammer hat sich aber in ihrem gestrigen Qualifikationskampf in Paris nicht durchsetzen können. So bestehen aufgrund der komplizierten Olympia-Qualifikationsregeln weiterhin Chancen für […]
21 Künstlerinnen und Künstler treffen sich an der Haltestelle "Kulturhaus Mestlin". Zufällig haben sie ein bisschen Kunst dabei - die sollten Sie sich anschauen - viel Spaß dabei!
Am morgigen Samstag (5. Juni) öffnet im Kulturhaus Mestlin die Ausstellung der Kunstlandschaft 10 „BEDARFSHALTESTELLE“ ihre Türen. Die Ausstellungsreihe Kunstlandschaft wurde 2010 von engagierten Künstlerinnen und Künstlern ins Leben gerufen, und seitdem in Zusammenarbeit mit dem Verein Denkmal Kultur Mestlin e.V. jährlich im Kulturhaus Mestlin gezeigt. Ursprünglich als Präsentation zeitgenössischer fotografischer Positionen zur Landschaft intendiert, wurde die […]