Schwerin: Auf dem schmalen Grad zwischen Vorsicht, Vernunft und Öffnungsforderungen

Immer lauter werden die Rufe nach schnelle(re)n Öffnungen in MV. Aus den Reihen der IHK in Schwerin kommen ebenso entsprechende Forderungen wie auch von Vertretern der CDU im Land. Dabei geht der Blick gern ins deutlich inzidenzschwächere Schleswig-Holstein. Und niemand erwähnt, dass die Öffnungsschritte deutlich engmaschiger und breiter ausfallen, als einst angekündigt.

Schwerin: Auf dem schmalen Grad zwischen Vorsicht, Vernunft und Öffnungsforderungen

Es dürfte wohl inzwischen für niemanden mehr ein Geheimnis sein: Die Inzidenzzahlen in Mecklenburg-Vorpommern sinken auf breiter Linie. Gestern erfolgte daher der erste große Öffnungsschritt. Kitas und Schulen gehen ohne die Umwege der vorherigen Male direkt aus dem Not- in den Öffnungsmodus. Während für die Jüngsten der Normalbetrieb wieder startet, stehen Wechselunterrichte in den Schulen […]

Schwerin: Bewegung um Änderungsantrag für Stadtvertretung

Der Änderungsantrag der Zählgemeinschaft in der Stadtvertretung sorgt für einige Diskussion und viel Bewegung. Mal eben so dürfte die Sitzung heute nicht über die Bühne gehen.

Schwerin: Bewegung um Änderungsantrag für Stadtvertretung

Mit einem mehrfraktionellen Antrag soll heute in Schwerin der Weg für Videokonferenzen und hybride Sitzungen kommunaler Gremien in der Landeshauptstadt freigemacht werden. Schon der Umstand, dass die Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter dafür zusammenkommen müssen, war und ist einzelnen Mandatsträgern geschuldet, die eben nicht in die gemeinsamen Absprachen der Fraktionen eingebunden sind. Während man sich nämlich in […]

Schwerin: Geplantes Umlaufverfahren geplatzt

Mit einem Umlaufbeschluss der Stadtvertretung sollte in Schwerin der Weg für Videokonferenzen und hybride Sitzungen von Ausschüssen und Ortsbeiräten geebnet werden. Stadtvertreter Karsten Jagau erzwingt nun aber eine Präsenzsitzung für diesen einen Tagesordnungspunkt. Ein zentraler Grund dafür ist nicht so einfach wegzuwischen. Denn es zeigt sich durchaus ein Widerspruch auf.

Schwerin: Geplantes Umlaufverfahren geplatzt

Nachdem der Landtag M-V am vergangenen Donnerstag das Gesetzes zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit der Kommunen in der Corona-Pandemie beschlossen hat, wollte man es in Schwerin auch schnell zur Anwendung bringen. Hauptpunkt dabei: Die Ausschüsse und Ortsbeiräte sollten die Möglichkeit bekommen, in Videokonferenzen oder hybriden Sitzungen zu tagen. Dies war bis vergangenen Donnerstag – ein Jahr […]

Schwerin: Polizei suchte nun nach Waffe, die doch eine war

Vergangene Woche kam es zu einem Polizeieinsatz, weil eine Frau auf dem Marienplatz in Schwerin einen Mann mit einem Revolver gesehen hatte. Da hieß es noch, es waren nur Bierflaschen. Nun aber sieht doch alles etwas anders aus. In diesem Zusammenhang kam es gestern auch zu einer Wohnungsdurchsuchung.

Vor genau einer Woche berichteten wir von einem Zwischenfall auf dem Marienplatz in Schwerin. eine Frau hatte die Polizei gerufen, da ein Mann mit einem Revolver im Haltestellenbereich herumhantiert haben sollte. Unverzüglich rückten die Beamten aus, denn keine Frage, auf dem auch derzeit stärker frequentierten Platz war das eine gefährliche Situation.   Vergangene Woche hieß […]

Schwerin: Land weicht wohl weiter vom vereinbarten Corona-Kurs ab

Am gestrigen Tag beschloss der Landtag in Schwerin die Fortsetzung des bestehenden Lockdowns und die zwischen Bund und Ländern beschlossenen zusätzlichen Maßnahmen. Allerdings weicht MV dabei erneut von der vereinbarten Regelung ab.

Schwerin: Land weicht wohl weiter vom vereinbarten Corona-Kurs ab

Es war bereits am Dienstag, kurz nach der gemeinsamen Sitzung von Bund und Ländern klar, dass auch Mecklenburg-Vorpommern es offenbar nicht so genau damit nimmt, wenn man gemeinsam etwas vereinbart. Bereits kurz nach der Einigung auf das neue Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie verkündete Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in Schwerin, dass man u.a. in Sachen […]

Corona in Schwerin: Von Indexpersonen und Quarantäne

Indexperson, direkte Kontaktperson, Quarantäne, Tests - wir fragten die Stadtverwaltung Schwerin, was diese Begriffe für Schulen und Kitas bedeuten.

Corona in Schwerin: Von Indexpersonen und Quarantäne

In den vergangenen Tagen erreichten unsere Redaktion wiederholt Fragen, weshalb mal größere Gruppen an Personen in Schulen oder Kitas nach einem festgestellten Corona-Fall getestet wurden, und mal nicht. Auch stand die Frage im Raum, was es mit s.g. „Indexpersonen“ auf sich hat. Wir fragten daher bei der Stadt Schwerin nach, deren Gesundheitsamt in Corona-Fragen wohl […]

Schwerin: Gästebranche hofft weiter auf Erleichterungen

Weiterhin hat das Gastgewerbe auch in Schwerin hart zu kämpfen. Viele hoffen auf weitere Lockerungen. Der Blick geht dabei in Richtung Landesregierung.

Schwerin: Gästebranche hofft weiter auf Erleichterungen

Inzwischen sind Hotels und Gastronomien in unserem Land und somit auch in Schwerin wieder geöffnet. Zuletzt konnten zuletzt auch reine Schankwirtschaften, also Kneipen & Co., ihre Türen wieder öffnen.  Nach einer mehrwöchigen Zwangsschließung im Rahmen des bundesweiten Lockdowns waren die Hoffnungen auf das bevorstehende Sommersaison-Geschäft groß. Allerdings zeigte sich schnell auch, dass nicht alles Gold […]

SPD sagt Islamischem Bund Unterstützung zu

Nachdem der Islamische Bund am Dienstag mitgeteilt hat, dass er an der ehemaligen Kaufhalle in der Otto-von-Guericke-Straße nicht mehr interessiert ist, hat die SPD-Fraktion der islamischen Gemeinde auch weitere Unterstützung zugesichert.

SPD sagt Islamischem Bund Unterstützung zu

Nachdem der Islamische Bund am Dienstag mitgeteilt hat, dass er an der ehemaligen Kaufhalle in der Otto-von-Guericke-Straße nicht mehr interessiert ist, hat die SPD-Fraktion der islamischen Gemeinde auch weitere Unterstützung zugesichert.

Wirtschaft fordert bessere Verkehrsangebote

Seit vielen Jahren wird der Tarifverbund Westmecklenburg (TVW) diskutiert. Passiert ist allerdings noch nicht viel. Druck kommt nun von der Wirtschaft. Es müsse schnell etwas passieren, betont die IHK zu Schwerin.

Wirtschaft fordert bessere Verkehrsangebote

Seit vielen Jahren wird der Tarifverbund Westmecklenburg (TVW) diskutiert. Passiert ist allerdings noch nicht viel. Druck kommt nun von der Wirtschaft. Es müsse schnell etwas passieren, betont die IHK zu Schwerin.